Musikzug Laurissa Lorsch 1963

Spaß und schöne Töne

Vorbericht Jahreskonzert 2018

Trompeter Ernie Hammes kommt nach Lorsch

Musikzug lädt zum Konzert am 17. November ein / Stolz auf Zusammenspiel mit international bekanntem Solisten

Das Herbstkonzert des Musikzug Laurissa Lorsch rückt näher. Allmählich geht es für das Blech-Blasorchester des Musikzuges auf die Zielgerade für das 21. Jahresabschluss-Konzert. Konzerttermin ist am 17. November (Samstag). Dann werden sich ab 19 Uhr erneut die Tore für das Publikum in der Nibelungenhalle öffnen. Das Konzert selbst beginnt um 20 Uhr. Seit
Januar wird im Vereinsprobenraum im Haus der Vereine eifrig geprobt.

 

Intensiv laufen die Proben bei den Laurissa-Musikern bereits seit August. Die Einsätze und Tempi müssen schließlich sitzen. „Die Saxophone bitte etwas flockiger das D! Bei 32 muss das wie ein Instrument klingen. Vier für D im gleichen Rhythmus“, fordert und erläutert Quentin Malchaire etwa bei der Montagsprobe. Die Musiker sitzen im Probenraum dicht beieinander. Die Fenster sind geöffnet. Von der Kirsche in Sankt Nazarius tönen laute Paukenschläge herüber.

 

Japanischer Komponist
Die Aktiven des Musikzugs Laurissa proben ein Stück aus dem Klassiker „Festiva Jubiloso“ des japanischen Komponisten und Arrangeur Naoya Wada. „Das ist unser erstes Stück“, so die Musiker. Das Programm des anstehenden Herbstkonzertes wird in seiner Konzeption grundlegend anders sein, ist von der Laurissa zu hören. Es soll eine Überraschung geben. Mehr möchte der musikalische Leiter der Laurissianer, Quentin Malchaire, derzeit allerdings noch nicht vorab verraten. Klar ist: Malchaire bringt die Laurissa-Musiker mit dem Star-Trompeter Ernie Hammes zusammen. „Er war für mich als Kind immer

ein Vorbild. Als ich mit meinem Dirigat im vergangenen Jahr in Lorsch anfing, habe ich versprochen, dass wir mit prominenten Musikern zusammenarbeiten werden“, erinnert Quentin Malchaire. Manches Konzertschmankerl wird das Publikum so aufgeführt noch nicht gehört haben. Das Konzert soll ein Unikat werden.

 

Renommierte Jazz-Größe
Der Musikzug Laurissa bringt mit Ernie Hammes eine international renommierte Jazz-Größe nach Lorsch auf die Bühne der Nibelungenhalle: Ernie Hammes studierte klassische Trompete am Konservatorium in Luxemburg und in Metz. Im Jahr 1991 begann er sein Jazz-Studium bei Ack van Rooyen am niederländischen Musikkonservatorium von Den Haag, danach studierte er an der Manhatten School of Music in New York zusammen unter anderem mit Lew Soloff.

Ernie Hammes trat als Solist und Bandmusiker weltweit in zahlreichen Livebands von Stars wie Paul Anka, Chaka Khan, The Supremes oder beim Duke Ellington Orchestra (Ghost Band) auf. 1987 wurde er Solo-Trompeter der Army Concert Band „Grand-Ducale Luxembourg“.

Er veröffentlichte sechs Solo-Alben und wirkte in über 35 Aufnahme-Sessions verschiedener musikalischer
Genres mit. 1993 gründete er das luxemburgische Jazz-Orchester. Seit 1994 leitet er die Bigband der luxemburgischen

Armee. Er war schon bei verschiedensten Jazzfestivals in Newport, Montreux, Vancouver, in der Royal Albert Hall in London und nicht zuletzt in der Philharmonie de Paris zu hören, wissen die Lorscher Musiker.

Zudem ist Ernie Hammes mehrfach ausgezeichnet. Er erhielt unter anderem den „Downbeat Student Music Award“ für Jazz Ensembles und Big Band und war 2008 für den Eruodjango Award in der Kategorie „Masters of Jazz“ nominiert.
„Die Vorbereitungen für das Konzert laufen sehr gut, ebenso die Proben. Die Auswahl der Stücke ist abgeschlossen
und das Programm steht,“ sagt der musikalische Leiter des Musikzuges Laurissa. Quentin Malchaire dirigiert die Laurissa-Musiker in Lorsch seit dem Sommer vorigen Jahres.

 

Quelle. Bergsträßer Anzeiger 31.10.2018

 

 

Zurück