Platzkonzert vor dem alten Rathaus
Platzkonzert: Laurissa bot ein unterhaltsames Repertoire / Jüngstes Mitglied erst 14 Jahre alt
Beifall für jungen Posaunisten
LORSCH. Einen bunten Strauß bekannter Melodien bot der Lorscher Musikzug Laurissa bei seinem Platzkonzert vor dem alten Rathaus. 27 Musiker, darunter sieben Frauen, dirigierte Wolfgang Rothenheber mit leichter Hand und wenigen Bewegungen. Organisiert wird die Reihe der Platzkonzerte von der Stadt in Zusammenarbeit mit dem Heimatund Kulturverein.
Polka und Bauerntanz
Das Repertoire reichte von Abba- Songs wie Dancing Queen und Mamma Mia bis zu Musikstücken wie Spanish Forever oder auch Yellow River. Es fehlten auch nicht die „Rauschenden Birken“ oder eine flotte Polka aus Oberkrain mit Melodien wie Trompetenecho und ein slowenischer Bauerntanz. Abgesehen von einem Schlagzeug, einer Pauke und einem Xylophon waren nur Bläser in dem Orchester aktiv. Dazu gehörten Flöten, Klarinetten und ein Saxophon. Übertönt wurden sie aber von Trompeten, Posaunen, Wald- und Flügelhorn (hohes Blech) und erst recht von Tuba, Bariton, Tenorhorn und Euphonium (tiefes Blech). Alle zusammen demonstrierten die Musiker, schwarz-weiß gekleidet, dass sie ihre Stücke gelernt hatten und ihre Instrumente zu einem orchestralen Sound zusammenfanden. Der Beifall des Publikums in den Eiscafés rundum war ihnen sicher. Die für sie extra aufgespannten Sonnenschirme spendeten ihnen zumindest ein wenig Schatten, da die Celsiusgrade über 30 lagen. Ludwig Horlebein spendierte den Musikanten zusätzlich kühle Getränke. Sinnigerweise hatten die Musiker an ihren Notenständern einen Getränkehalter angebracht.
Klaus Rickers moderierte
Musikzugvorsitzender Klaus Rickers sagte die Melodien immer wieder an. Ob Böhmischer Traum oder altbekannte Schlager zum Mitsummen wie Ramona oder beliebte Songs vom Duo Simon und Garfunkel wie Bridge Over Troubled Water, Missis Robinson und Sound Of Silence – im reichhaltigen Repertoire der Lorscher Laurissa war für jeden Zuhörer etwas dabei. Ein Musiker spielte bei diesem Platzkonzert außerdem erstmals öffentlich in einem Orchester mit, der 14 Jahre alte Marcel Wachtel. Er blies seine Posaune dabei zurZufriedenheit aller Zuhörer und ohne dicke Backen. ml
Das letzte Platzkonzert in diesem Sommer am Lorscher Benediktinerplatz ist am 2. September (Samstag). Es spielt ab 15.30 Uhr die Big Band Erzhausen.
© Bergsträßer Anzeiger 25. August 2012
http://www.morgenweb.de/