Platzkonzert Benediktinerplatz August 2013
Lorsch. Seit fünfzig Jahren besteht der Musikzug Laurissa Lorsch, der einst als Fanfarenzug begonnen hat. Dass aus dem ehemaligen Fanfarenzug mittlerweile ein echter Musikzug geworden ist, demonstrierten 30 Musiker beim Platzkonzert in Lorsch. Neben Flöten und Klarinetten erklangen Tenorhörner, Waldhorn, Posaunen, Trompeten, Saxophone und das Trommeln auf den verschiedenen Schlagzeugen (Percussions).
Es war ein gut eingespieltes Team unter der Leitung von Dirigent Werner Held, das sich im Schatten des Gasthauses "Weißes Kreuz" auf dem Benediktinerplatz zu Füßen der Königshalle versammelt hatte. Es war eine musikalische Einheit, eine Big-Band mit umfassendem Repertoire. Viele Zuhörer in den umliegenden Eiscafés lauschten den Klängen der Musiker und sparten nicht mit Beifall.
Unter dem Begriff "Flower Power" verbargen sich Hits wie "Bridge over troubled Water" oder "Morning has broken Heart". Die Band spielte aber auch Golden Hits der Beach-Boys wie "Sloop John B.", "Barbara Ann" und "Surfin USA". Es fehlte nicht "Let me entertain you" von Robby Williams oder Schlager von Udo Jürgens, dessen "Griechischer Wein" und "17 Jahr, blondes Haar" viele Zuhörer mitsummen ließen.
"Dancing Queen", "Mamma mia" und "Fernando", alle von ABBA, waren ebenso bekannt wie die Polka "Böhmischer Traum". Das alles zeigte, wie breit das Repertoire der Laurissa ist.
Interessant war auch das Potpourri "Apache". Da konnte man die Indianer mit trommelnden Hufen über die Prärie reiten hören. Den Abschluss machte das Lied "Dem Land Tirol die Treue". Dabei erhoben sich die Musiker, sangen den Text und spielten die Melodie, sehr zur Freude der Zuhörer.
Bürstädter Dirigent
Dirigent Werner Held kommt aus Bürstadt. Er leitet die Band seit fünf Jahren. Beim hessischen Blasmusikverband hat er seine Dirigentenausbildung gemacht. Er ist sozusagen semi-professioneller Musiker, da er seit 30 Jahren mit "Flying Dutchman" eine eigene Tanz- und Showband hat, die vor allem in Süddeutschland auftritt.
Diese musikalische Erfahrung gibt er auch immer wieder an den Musikzug weiter. Vorsitzender Ralf Engel zeigte sich zufrieden mit der Arbeit des Dirigenten.
Am 16. November wird der Musikzug Laurissa Lorsch in der Nibelungenhalle ein Jubiläumskonzert geben. ml
© Bergsträßer Anzeiger, Mittwoch, 14.08.2013