Musikzug Laurissa Lorsch 1963

Spaß und schöne Töne

Laurissa-Reisegruppe erkundete Bodensee-Region

LORSCH. Der Bodensee war Ziel des Jahresausfluges des Lorscher Musikzuges Laurissa. Die Musiker feiern zwar in diesem Jahr ihr 50-jähriges Vereinsbestehen, zur Erwanderung des über 100 Kilometer langen Jubiläumsweges des Bodenseekreises hatten sie aber keine Zeit übrig: Die wunderschöne Gegend war zu einladend und das Programm der viertägigen Busreise zu abwechslungsreich.

Von ihrem Quartier in Meersburg am nördlichen Ufer aus erkundete die 50-köpfige Reisegruppe die herrliche Landschaft. Auf einem mittelalterlichen Markt übten sich die Musiker im Bogenschießen und begegneten neben Fahnenschwenkern und Trommlern aus Italien auch einem humoristischen Sensenmann.

Bei einer Weinprobe im Staatsweingut wurden erlesene trockene Weine gekostet. Auf einem typischen Obst- und Gemüsehof der Region gab es unter anderem alkoholfreien Most.

Erneut auf Mittelalterliches stießen die Musiker auf der Insel Reichenau: bereits damals war das prächtige Eiland mit zeitweise bis zu 8000 Pilgern sehr gut besucht. Aus dieser Zeit stammt auch das Kloster, das wie das Lorscher Gebäude auf der Liste des Weltkulturerbes steht.

Beim Besuch des Dornier-Museums in Friedrichshafen erfuhren die Reisenden viel über die Entwicklung der Luftfahrt, echten Unternehmergeist und über die deutsche Geschichte. Bei wunderbarem Wetter und herrlichem Alpenpanorama genossen die Ausflügler während einer Drei-Länder-Bootsfahrt köstlichen Flammkuchen und gönnten sich auch ein Gläschen Sekt auf dem Schiffsdeck.

Zum Abschluss besuchte die Reisegruppe den Rheinfall bei Schaffhausen und ließ sich in kleinen Booten über die wildaufschäumenden Wassermassen schaukeln.

Auf der Heimreise konnten sich die Musiker und ihre Freunde bereits auf das nächste Vereinsereignis freuen: das traditionelle Jahreskonzert der Laurissa findet am 16. November (ein Samstag) um 20 Uhr in der dann einladend dekorierten Nibelungenhalle in Lorsch statt.

Auf den großen Auftritt im Jubiläumsjahr bereiten sich die Aktiven an einem eigens anberaumten Probewochenende vor. Was die Musiker dort einstudiert haben, werden sie auf der großen Bühne ihren Gästen offerieren.

Karten sind im Vorverkauf beim Spiel- und Schreibwarengeschäft Mischler in der Nibelungenstraße und in der Süßen Werkstatt in der Römerstraße sowie bei allen Aktiven erhältlich. red

© Bergsträßer Anzeiger, Mittwoch, 06.11.2013

Zurück