Musikzug Laurissa Lorsch 1963

Spaß und schöne Töne

Jahreskonzert: Musikzug Laurissa und Gospelchor Voices begeisterten in der ausverkauften Nibelungenhalle

LORSCH. Einen starken Auftritt mit rund 100 Akteuren legten die Laurissa-Musiker und der Lorscher Gospelchor Voices in der Nibelungenhalle hin. Die Früchte des musikalischen Schaffens wurden beim 18. Jahresabschlusskonzert geerntet. Von romantisch, pompös opulent bis hin zu kuschelig himmlischen Tonfacetten: Zum Ohrenschmaus wurde der Konzertauftritt beim Zusammenwirken beider Ensembles. Fans von reinem Blechblasersound wurden beim fast dreistündigen Konzert ebenfalls bedient.

Die Energie aus den zahlreichen Proben hatten die rund 40 Musiker des Blechblasorchesters des Musikzuges Laurissa auf den Punkt genau abgerufen. Mit dabei waren Gäste des Vokalchors Voices mit Dirigenten Thomas Adelberger. Es sei eine große Herausforderung gewesen, 100 Akteure zusammen auf die Bühne zu bringen, so Werner Held, musikalischer Leiter des Musikzugs. Ein etwas anderes Konzert wolle man im 20. Jahr der musikalischen Neuausrichtung des Musikzuges seiner Zuhörerschaft bieten.

Die Idee, Voices als gemischte Vokaltruppe fürs Jubiläumskonzert mit ins Boot zu nehmen, sei schon im vergangenen Jahr in den Köpfen der Programmmacher. Moderatorin Christine Pause lag goldrichtig, als sie das Motto des Abends "Gospel meets Orchestra" ausrief - Chor trifft auf Blechblasinstrumentenglanz. Unter dem Dirigat von Thomas Adelberger fand sich der gemischte Gospel-Chor klanglich hervorragend ins Geschehen eingebunden.

Publikumsgeschmack getroffen

Durch das Konzert führte charmant und witzig Christine Pause. Programmchef und Dirigent Werner Held traf mit seinem Gesamtarrangement, einer feinsinnigen und temperamentvollen Titelauswahl, voll den Geschmack des Publikums.

Traditionell übernahm das Jugendorchester den Auftakt. Der Nachwuchs präsentierte mit seinem Dirigenten Steffen Petry ein variationsreiches Programm und erhielt viel Beifall.

Die Musiker stimmten die Zuhörerschaft im lebhaften bis raschen Zweivierteltakt aus der Lichtensteiner Schnellpolka in Happysound-Manier nach James Last ein. Das Publikum wurde mitgenommen auf das alpine Bergmassiv. Als Solist glänzte beim Titel Pilatus, Mountain of dragons an der Oboe Kilian Schwarz.

Nach Saturday night fever gab es Polka-Klänge. Es folgte ein musikalischer Spaziergang durch New York mit einem Besuch im Jazz-Club in Harlem. Die swingende Atmosphäre wurde von Marc Rickers mit einem Solo an der Trompete gekonnt eingefangen. Rockige Blechbläserklänge folgten im Arrangement von Spiritual Moments mit Go down Moses und Kumbaya my Lord. Sie stimmen auf den Hauptgig des Gospel-Chores Voices mit Thomas Adelberger ein.

Die stimmgewaltige Lorscher Gospeltruppe überzeugte mit Piano-Begleitung und später mit A-capella Vierklang des Männer-Ensembles. Das reichhaltige und anspruchsvolle Programm ließ keine Wünsche offen. Die Set-Liste war ausgewogen und variationsreich.

Im Zentrum standen mitreißende und gefühlvolle Arrangements. Der Chor konnte alle Register ziehen und beeindruckte auch mit seiner Interpretation von Händels Halleluja.

Nach dem starken Chor-Auftritt kamen alle Akteure zusammen. Vielstimmig mit Orchesterklängen interpretierten Sänger und Musiker Dry your tears, Afrika (Trockne deinen Tränen Afrika). Beim Vater Unser, gesungen auf Suaheli, versagte plötzlich die Verstärker-Technik. Das Orchester spielte sehr laut, während man den Chor kaum noch hörte. Ein Hackerangriff aus dem Publikum hatte den bis dahin guten Ton lahmgelegt, stellte sich heraus.

Auch der nachfolgend anrollende Gospel Train, letztes offizielles Stück im Programm, litt unter dem Ausfall der Anlage. Auf den Krimiserien-Sound Hawaii Five folgte Baba Yet mit einem stimmgewaltigen Solo von Claudia Heinz störungsfrei.

Tosend und lange anhaltend war der Schlussapplaus des Publikums in der ausverkauften Nibelungenhalle.

Ralf Engel verteilte Blumen und Geschenke. Andreas Meyer setzte Chor und Orchester ins rechte Licht und Walter Schmitt hatte für die üppigen Blumenarrangements und Bühnengestaltung gesorgt. ted

© Bergsträßer Anzeiger, 17.11.2015

Weitere Fotos zum Jahreskonzert 2015 finden Sie in unserer Bildergalerie.

Zurück