Musikzug Laurissa Lorsch 1963

Spaß und schöne Töne

Aus Freude an der Musik

Lorsch. Manch ein Ton kam vielleicht noch etwas schräg aus einer Flöte oder Klarinette, manch ein Trommelschlag ein wenig zu früh oder zu spät. Deutlich zu spüren war aber der Eifer, mit dem die Kinder bei der Sache waren, wenn alle Musikinstrumente gemeinsam erschallten, dirigiert von Steffen Petry. Die Rede ist vom musikalischen Workshop des Musikzugs Laurissa Lorsch im großen Saal des Feuerwehrhauses.

Acht Kinder waren der Einladung des Vorstands gefolgt und hatten sich angemeldet für dieses Ereignis. Alle Kinder spielten bereits ein Instrument und sie bereiteten sich zuhause auf dieses orchestrale Zusammenspiel vor. Lea Breitenbach, Notenwartin des Musikzugs und zuständig für gesellschaftliche Aktivitäten, hatte den Schnupperkurs für den Nachwuchs organisiert. Zusammen mit dem Vorsitzenden Klaus Rickers kümmerte sie sich auch um die Pizza zum Mittagessen und um Kaffee und Kuchen für Eltern und Freunde, die am Nachmittag kamen, um sich anzuhören, was ihre Sprösslinge gelernt hatten.

Klarinette, Querflöte, Blockflöte, Saxofon, Trompete und Schlagzeug hatte Steffen Petry ziemlich schnell und gut aufeinander abgestimmt. Drei Stunden waren keine lange Zeit, um vier Musikstücke einzuüben. Doch die Freude an der Musik war den Kindern anzumerken. Sie konzentrierten sich auf ihre Instrumente und auf das Zusammenspiel.

"On the Hike", "Sunset Walse", "Scarborough Fair" und "Au Claire de la Lune" standen auf dem Programm. Die Noten hatte der Musikzug gestellt. Als dann am Nachmittag die Erwachsenen zum Zuhören kamen, staunten sie nicht schlecht, was dieses sozusagen zufällig zusammengewürfelte Orchester von sich gab. Das klang alles sehr harmonisch und es fehlte auch nicht an Beifall. Einen Schnupperkurs wie diesen habe es noch nicht gegeben, versicherte Notenwartin Lea Breitenbach. Sie zeigte sich erfreut, wie gut alles geklappt hatte. Man werde versuchen, auch im kommenden Jahr wieder einen Musikworkshop anzubieten.

Im Regelfall meldeten sich nach einem solchen Ereignis immer wieder junge Menschen beim Musikzug an. Im Anschluss an den Workshop durften die jungen Musiker einige Instrumente der aktiven Musiker ausprobieren.

Der Musikzug Laurissa Lorsch, früher Fanfarenzug Laurissa, lädt die Bevölkerung zu Pfingsten, am 19./20.  Mai, in die Freizeitanlage am Sachsenbuckel ein. Geboten wird den Gästen viel Musik und das schon traditionelle Wild-Essen des Vereins. Am Sonntag, 19.  Mai, steht Wildschwein auf der Speisekarte und am Pfingstmontag, 20. Mai, gibt es Braten vom Reh. ml

© Bergsträßer Anzeiger, Samstag, 18.05.2013

Zurück