Musikzug Laurissa Lorsch 1963

Spaß und schöne Töne

Laurissa trommelt für Nachwuchs

Beim Aktionstag im Paul-Schnitzer-Saal konnten Instrumente vom Schlagzeug bis zum Saxofon ausprobiert werden

Der Musikzug Laurissa Lorsch stöbert immer wieder neue Talente auf, die nach ihrer erfolgreichen Ausbildung an einem Instrument durch die vier vereinseigenen Musiklehrer in das große Orchester wechseln, es mit neuen Ideen und engagierter Spielfreude bereichern und ergänzen.

Am Samstagnachmittag luden die auftritterprobten Laurissa-Musiker erstmals in diesem Rahmen interessierte Jungmusiker und erwachsene Quereinsteiger zu einem Aktionstag ein. Jegliche Altersstufen waren angesprochen. Vom Saxofon bis zum Schlagzeug konnten alle Instrumente ausprobiert werden. "Da Lorsch ja immer weiter wächst, gibt es sicher viele Neubürger und Familien mit Kindern, die unseren Musikverein noch nicht kennen", sagt Ruth Engel, die mit der Resonanz zufrieden war. Zahlreiche Kinder und Jugendliche mit ihren Eltern kamen zum Schnuppern in den Paul-Schnitzer-Saal.

"Es geht darum, den Verein, seine musikalische Ausbildung und die beiden Orchester kennenzulernen", sagt Laurissa-Vorsitzender Ralf Engel, der durch das Aktions-Programm führte. Engel informierte über das breitgefächerte Angebot des Musikvereins und über die soziale Bedeutung. Doch im Mittelpunkt standen die musikalischen Darbietungen. Die Flötengruppe begann pünktlich um 15 Uhr mit ihrem Vorspiel. Die Ausbildungsgruppe spielte danach unter dem Dirigat des musikalischen Leiters Steffen Petry aus Bensheim. Die kleinen und großen Besucher konnten Basis-Musikinstrumente wie das Schlagzeug oder das Saxofon hautnah erleben. Es gab im Anschluss die Möglichkeit zum Ausprobieren.

Seit diesem Frühjahr ist Ruth Engel für die Musikausbildung der Nachwuchs-Laurissianer verantwortlich. Das Ausbildungsorchester soll noch im Herbst dieses Jahres mit einer neuen Gruppe starten. Blockflötenunterricht wird auch weiterhin angeboten: Für Schulanfänger sei gerade der Grundausbildungskurs auf der Blockflöte ein idealer Einstieg in das aktive Musizieren.

Termin in der Grundschule
Der nächste Aktionstag startet in der Grundschule: Der Lorscher Musikverein will frühzeitig Interesse an der Musik wecken. Zum Ausklang der dreistündigen Aktions-Veranstaltung ließ das Hauptorchester Kostproben seines Könnens erklingen. Wer beim Musikzug Laurissa Lorsch mitspielen möchte, ist willkommen. Auch nach dem Aktionstag kann man sich noch für den Instrumentalunterricht anmelden.

Neue Blasmusiker können jederzeit bei den Proben jeweils montags ab 19.30 Uhr im Haus der Vereine, ehemals Giebauer-Haus, vorbeikommen. Vorkenntnisse sind nicht notwendig, alle Altersgruppen sind vertreten.

 

Breit gefächertes Angebot
Vier qualifizierte Musiklehrer geben Unterricht

Der Musikzug Laurissa Lorsch beschäftigt derzeit vier Musiklehrer, die allesamt studierte Musiker sind.

Steffen Petry, der auch das Ausbildungsorchester dirigiert, unterrichtet die Querflöten-Schüler.

Steffen Müller-Kaiser ist für die Klarinetten und Saxofonausbildung zuständig.

Trompete, Flügelhorn und Tenorhorn unterrichtet Werner Müller.

Michael Fornaro zeigt seinen Schülern das nötige Taktgefühl am Schlagzeug und an den Percussion-Instrumenten. Der Laurissa "Trommelunterrichter" Fonaro spielt selbst als Profi-Drummer in verschiedenen Rockbands und Projekten mit und ist aktuell mit der Formation R-JAM unterwegs.

Die Laurissa Musiker proben schon seit Monaten für ihr Herbstkonzert am 19. November in der Nibelungenhalle in Lorsch.

Vor dem Probenwochenende wollen sich die Musiker noch einmal entspannen. Die Laurissianer planen eine viertägige Fahrt an die Mosel, ohne Notenblätter.

© Bergsträßer Anzeiger 14.10.2016

 

Zurück